Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, an dem jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen und gefördert wird. Wir orientieren uns an den Stärken der Kinder und begleiten sie auf ihrem Weg zu selbständigem und selbstorganisiertem Lernen. Dabei achten wir besonders auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler sowie auf eine vertrauensvolle Lernatmosphäre.
Individuelle Förderung und ganzheitliche Bildung
Wir ermöglichen jedem Kind individuelle Lernfortschritte und berücksichtigen verschiedene Lerntypen. Durch differenzierte Unterrichtsformen fördern wir die Selbstorganisation und Selbstständigkeit der Kinder. Wir achten darauf, dass im Unterricht ausreichend Pausen und Bewegungszeiten integriert werden, um konzentriertes und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Wir sehen jedes Kind in seiner körperlichen und seelischen Gesundheit. Dabei arbeiten wir eng mit der kommunalen Gesundheitsfürsorge sowie mit freien Trägern der Familienund Suchtberatung zusammen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot der FGTS.
Gemeinschaft und Zusammenleben
Besonderen Wert legen wir auf angemessene Formen des Zusammenlebens. Unser Schulsozialarbeiter unterstützt uns bei Projekten, die das soziale Miteinander fördern. Gemeinsame Ausflüge und Fahrten sind fester Bestandteil unseres Schullebens. Der Aufenthalt im Schullandheim hat eine lange Tradition und ist für viele Kinder der erste Ausflug weg von zu Hause.
Bewegung und kulturelle Vielfalt
Wir bieten vielfältige Bewegungserfahrungen: Unsere Schülerinnen und Schüler lernen schwimmen, klettern und Schlittschuh laufen. Wir organisieren Sportfeste und nehmen an Laufmeisterschaften sowie Fußballturnieren teil. Darüber hinaus feiern wir gemeinsam Feste, singen, trommeln und tanzen.
Berufliche Orientierung und Zukunftsgestaltung
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv auf ihrem Weg ins Berufsleben. Durch Einblicke in verschiedene Berufsfelder und gezielte Unterstützung beim Hauptschulabschluss sowie beim Übergang in weiterführende Einrichtungen oder berufliche Schulen bieten wir Orientierung und Sicherheit. Dabei kooperieren wir mit kommunalen und freien Trägern.
Zusammenarbeit im Schulverbund
Der Schulverbund ermöglicht eine enge Zusammenarbeit beider Schulen, sodass wir von der gegenseitigen Expertise profitieren. Verschiedene Fachrichtungen unterstützen sich gegenseitig mit dem gemeinsamen Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche schulische Bildung zu bieten und gleichzeitig eine starke Gemeinschaft zu leben.
Unsere Schule ist ein Ort, den Eltern bewusst als Lern- und Entwicklungsraum für ihre Kinder wählen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.